Menü

Infoseite und Arbeitsplattform für die Medienbildung in Berliner Schulen

Primäres Menü

Springe zum Inhalt
  • Deutsch
    • Lesen, Schreiben, Sprechen 1/2
    • Lesen, Schreiben, Sprechen 3/4
    • Lesen, Schreiben, Sprechen 5/6
    • Sprachbildung
  • Mathe
    • Zahlen und Operationen
    • Größen und Messen
    • Raum und Form
    • Gleichungen und Funktionen
    • Daten und Zufall
    • Mathe 1-2
    • Mathe 3-4
    • Mathe 5-6
  • Englisch
  • Nawi
    • Umgang mit Stoffen im Alltag
    • Sonne-Wetter-Jahreszeiten
    • Welt des Großen-Welt des Kleinen
    • Körper-Gesundheit-Entwicklung
    • Körper und Bewegung
    • Pflanzen-Tiere-Lebensräume
  • SU
    • Erde
    • Kind
    • Markt
    • Rad
    • Tier
    • Wasser
    • Wohnen
    • Zeit
  • Gewi
    • Ernährung – wie werden Menschen satt?
    • Wasser – nur Natur oder in Menschenhand?
    • Stadt und städtische Vielfalt – Gewinn oder ein Problem?
    • Europa – grenzenlos?
    • Tourismus und Mobilität – schneller, weiter, klüger?
    • Demokratie und Mitbestimmung – Gleichberechtigung für alle?
    • Kinderwelten – heile Welten?
    • Mode und Konsum – mitmachen um jeden Preis?
    • Medien – immer ein Gewinn?
    • Vielfalt in der Gesellschaft – Herausforderung und/oder Chance?
    • Arbeiten, um zu leben – leben, um zu arbeiten?
    • Religionen in der Gesellschaft – Miteinander oder Gegeneinander?
    • Geografie
    • Geschichte
  • Musik
  • Kunst
  • Sport
  • Andere
    • Medienbildung
      • Medienkonzept
      • OER-Projektschule
      • iPad-Projekt
      • Jona’s Medienprojekt
    • Religionsunterricht
    • Schwerpunktunterricht
    • Schwerpunktunterricht 5. Klassen
    • Schwerpunktunterricht 6. Klassen
  • Anmelden
Suchen
Home »Unterrichtsfächer»Naturwissenschaften»Körper und Bewegung»Benenne die Teile des Skelettes!

Benenne die Teile des Skelettes!

Posted on19. November 201720. November 2017Authoradmin05g17

Schreibe die jeweils richtige Bezeichnung in die Kästchen!

KategorienKörper und Bewegung

Beitrags-Navigation

← Zurück Vorheriger Beitrag: Lernfilm 5: Steuerung der Muskeln
Weiter → Nächster Beitrag: Benenne die Abschnitte der Wirbelsäule!
Copyright © 2019 . Alle Rechte vorbehalten. | Catch Responsive nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Deutsch
    • Lesen, Schreiben, Sprechen 1/2
    • Lesen, Schreiben, Sprechen 3/4
    • Lesen, Schreiben, Sprechen 5/6
    • Sprachbildung
  • Mathe
    • Zahlen und Operationen
    • Größen und Messen
    • Raum und Form
    • Gleichungen und Funktionen
    • Daten und Zufall
    • Mathe 1-2
    • Mathe 3-4
    • Mathe 5-6
  • Englisch
  • Nawi
    • Umgang mit Stoffen im Alltag
    • Sonne-Wetter-Jahreszeiten
    • Welt des Großen-Welt des Kleinen
    • Körper-Gesundheit-Entwicklung
    • Körper und Bewegung
    • Pflanzen-Tiere-Lebensräume
  • SU
    • Erde
    • Kind
    • Markt
    • Rad
    • Tier
    • Wasser
    • Wohnen
    • Zeit
  • Gewi
    • Ernährung – wie werden Menschen satt?
    • Wasser – nur Natur oder in Menschenhand?
    • Stadt und städtische Vielfalt – Gewinn oder ein Problem?
    • Europa – grenzenlos?
    • Tourismus und Mobilität – schneller, weiter, klüger?
    • Demokratie und Mitbestimmung – Gleichberechtigung für alle?
    • Kinderwelten – heile Welten?
    • Mode und Konsum – mitmachen um jeden Preis?
    • Medien – immer ein Gewinn?
    • Vielfalt in der Gesellschaft – Herausforderung und/oder Chance?
    • Arbeiten, um zu leben – leben, um zu arbeiten?
    • Religionen in der Gesellschaft – Miteinander oder Gegeneinander?
    • Geografie
    • Geschichte
  • Musik
  • Kunst
  • Sport
  • Andere
    • Medienbildung
      • Medienkonzept
      • OER-Projektschule
      • iPad-Projekt
      • Jona’s Medienprojekt
    • Religionsunterricht
    • Schwerpunktunterricht
    • Schwerpunktunterricht 5. Klassen
    • Schwerpunktunterricht 6. Klassen
  • Anmelden
Zur Werkzeugleiste springen
  • Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support-Foren
    • Feedback
  • Anmelden